06. Juni 2020
Ernste und weniger ernste Gedanken zur Fischereieröffnung im Wallis.

31. Mai 2019
Ein nicht ganz alltäglicher Versuch, das schier unüberblickbare Wirrwarr an neuen Angler-Tools und Gadgets etwas genauer zu betrachten.

22. April 2019
Eine oft gehörte Frage von Erwachsenen. Kinder stellen ganz andere Fragen!

07. März 2019
Ich mag sie sehr. Diese flüchtigen Begegnungen mit anderen Fischern.

05. Januar 2019
Fischerei zum Abwinken. Ein paar persönliche Gedanken.

05. Januar 2018
Während der Patentverkauf der Jahrespatente mehr oder weniger stabil geblieben ist und der Verkauf von Tages- und Zweitagespatenten stark zugenommen hat, nehmen die Mitgliederzahlen in den Fischervereinen stetig ab.

25. Mai 2017
In der Schule habe ich gelernt, dass Wasser verschiedene Aggregatszustände haben kann. Egal ob fest, flüssig oder gasförmig, Wasser bleibt immer Wasser. Als ich heute Morgen mit Freunden an der Turtmänna im Hibschweidji war, um Jungfische zu besetzen, ist mir dies so richtig klar geworden. Oberhalb der Wasserfassung Hibschweidji ist die Turtmänna ein ungezähmter Wildbach mit tosendem Wasser. Jetzt führt er etwa 2000 Liter Wasser pro Sekunde. Im Sommer sind es bis zu 4000 und im Winter...

06. Mai 2017
Der Jung- und Neufischerkurs der Oberwalliser Fischervereine ist für mich eines der grossen, jährlich wiederkehrenden Highlights in meinem Fischereikalender. Am frühen Morgen stehen die Teilnehmer noch etwas unsicher da. Alle haben schon viel von diesem tollen Kurs gehört, keiner weiss jedoch genau, was ihn an diesem Tag erwartet. Doch nach meiner Begrüssung, die ich jedes Jahr sehr gerne halte, lockert sich die Stimmung meist schon. An den Posten für Wurftechnik, Materialkunde,...

23. April 2017
Natürlich war ich sehr gespannt auf die heutige Weltpremiere des Dokumentarfilms "Dans le lit du Rhône". Schliesslich hat man nicht jeden Tag die Gelegenheit, selber bei einem so interessanten Projekt mitmachen zu können. Mélanie Pitteloud, die sympathische Walliser Regisseurin hatte ich 2013 kennen gelernt. Mélanie erzählte mir bei einem Fischertag an der Rhone, dass sie einen Dokumentarfilm drehen möchte und fragte, ob ich darin als Akteur auftreten würde. Zum Glück sagte ich spontan...

30. März 2017
Atomkraftwerke werden in der Schweiz verschwinden. Mit oder ohne Energiestrategie 2050. Atomkraftwerke produzieren heute etwa 40% des Schweizer Energiebedarfs. Diese riesige Menge Energie muss künftig durch andere Energieträger gedeckt werden. Die einzig, wirklich griffige Alternative dazu ist der massive Ausbau der Wasserkraft. Mit oder ohne Energiestrategie 2050. Was nützt also den Fischen und den Fischern die Energiestrategie 2050?Mit der Energiestrategie 2050 wird die Mindestgrenze für...

Mehr anzeigen