Persönlich

Mein Name ist Stefan Wenger.


1962 wurde ich im Süden der Schweiz, inmitten der herrlichen Walliser Bergwelt geboren. Heute wohne ich in Naters, einem kleinen Dorf am rechten Ufer der jungen Rhone.


Von Beruf bin ich Elektroingenieur. Ich arbeite im Tunnelbau und bin Projektleiter für Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen.

 

Meine Familie und meine Freunde bedeuten mir viel. Ich liebe die Natur, Skifahren, Fotografieren und Fliegenbinden.

Besonders gut entspannen kann ich mich bei meiner grossen Leidenschaft, dem Fischen.

 

Mein Element das Wasser

Schon sehr früh spielte das Wasser eine zentrale Rolle in meinem Leben.

Als kleiner Junge liebte ich es,  stundenlang zu schwimmen und zu tauchen. So lange, bis ich am ganzen Leib schlotterte, mein Bauch mit Wasser gefüllt und meine Lippen ganz blau waren.

Besonders aufregend waren für mich die Ausflüge mit meiner Familie an die Bergseen. Obwohl ich mich vor riesigen, glitschigen Fischen und plötzlich aus dem Nichts erscheinenden grossen Wirbeln fürchtete, zog mich das Wasser magisch an. Die geheimnisvollen Farben und Formen, die Kraft und das Rauschen des Wassers faszinierten mich und zogen mich bis heute immer wieder in ihren Bann.

Meine Leidenschaft das Fischen

Ich erinnere mich noch ganz genau daran, wie ich meinen ersten Fisch gefangen hatte. Mein Vater und ich lagen ganz still auf einem grossen Felsen und beobachteten eine Forelle, die direkt unter uns in einem tiefen Gumpen im kristallklarem Wasser nach Nahrung suchte. Die Spannung war riesig, als ich die Rute in die Hand nehmen und den Köder ganz vorsichtig nach unten pendeln lassen durfte. Kaum war er im Wasser, schnappte die schöne Rotgepunktete zu.

Ich konnte den Fisch landen und ihn ganz stolz meiner Mutter mit nach Hause bringen.

Mit diesem Erlebnis hatte mich die Leidenschaft Fischerei für immer gepackt.

Mein Engagement die Fischerei

Nach wie vor ist die Fischerei meine grosse Leidenschaft. Ich fische verschiedene Techniken und lerne jeden Tag dazu.

Mir scheint es besonders wichtig, dass sich Fischer aktiv für ihre Leidenschaft, für die Verbesserung und den Erhalt der Fischerei und für natürliche Gewässer einsetzen. Jammern ist keine Strategie und nur wer sich konstruktiv einbringt, kann seine Träume schliesslich verwirklichen.


Diese Überzeugung ist meine Motivation für mein Engagement als Fischer:

 

1996 - 2004: Sekretär Fischerverein Leuk

2004 - 2008: Vizepräsident WKSFV

2008 - 2015: Präsident WKSFV
2015 - heute: Vizepräsident SFV

2017 - heute: Präsident Fliegenfischen Oberwallis